Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm sucht Zustifter, die dabei unterstützen, die Stiftung weiter auszubauen. Die Stiftung ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen der Stadt Heusenstamm mit ihren Stadtteilen Heusenstamm und Rembrücken.
Heusenstamm Kalender 2025
Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm bringt einen einzigartigen Kalender heraus: Der Heusenstammer Fotograf Justus Kallmeyer hat aktuelle Aufnahmen mit historischen Fotos derselben Perspektiven kombiniert. Entstanden sind faszinierende Bildcollagen, in denen Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen.
Dr. Roland Krebs vom Heimat- und Geschichtsverein erklärt die Hintergründe und macht die Collagen zu einem echten Stück gelebter Stadtgeschichte.
Das Beste: Mit jedem Kalenderkauf unterstützt ihr direkt gemeinnützige Projekte in Heusenstamm – 100 % der Erlöse fließen nach Abzug der Kosten in Förderungen der Bürger*innen-Stiftung.
Der Kalender ist für 25 € erhältlich bei: Das Buch (Frankfurter Str. 30) Schreibwaren Döbert (Frankfurter Str. 48) Bürgerbüro (Im Herrngarten 1)
Aktivitäten der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm
06.11.2025
Bilderbuchkino bei der AWO im Horst-Schmidt-Haus
Am 6. November fand wieder ein von der BürgerInnen-Stiftung Heusenstamm initiiertes Bilderbuchkino im Horst-Schmidt-Haus statt ...
Humorvoller Nachmittag bei der AWO: Bernd Fischer begeisterte auf Einladung der Bürgerinnen-Stiftung Heusenstamm
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lud die Bürgerinnen-Stiftung Heusenstamm in die Räume der AWO zu einer besonderen Lesung mit Bernd Fischer ein. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner ...
Kidical Mass in Heusenstamm: 222 Radfahrer setzen Zeichen für sichere Schulwege
Die Idee kam beim Radlerstammtisch auf. Und so initiierten der Fahrradbeauftragte Roland Heidl und Susanne Stallmann von der BürgerInnen Stiftung Heusenstamm die erste Kidical Mass in Heusenstamm. Unterstützung erhielten sie vom ADFC Dietzenbach und ADFC Rodgau, VCD, der BürgerInnen-Stiftung, der Stadt- und Landespolizei. Am Samstag, dem 6. September, rollte dann...
Wir unterstützen erneut Schüler*innen aus Familien von Tafel-Gästen
Beim Schulstart fallen so manche Ausgaben an – Schulmaterialien aller Art wie z.B. Ranzen und Turnbeutel aber auch Hefte, Stifte und andere Utensilien müssen angeschafft werden. Das kann teuer werden, zumal das meiste auf einmal gekauft werden muss ...
Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur
Aktiv sein
als Impulsgeberin zur Gestaltung
Wir stehen für
den bewussten Umgang mit unserer Natur und Umgebung
die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen
Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm
Eine Plattform für bürgerliches Engagement
Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungskonzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung. Insbesondere letztere möchten wir aus der Stiftung heraus tragen.
Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungskonzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung.
Projekte
Parteiübergreifend, überkonfessionel und gemeinnützig
Die Stiftung will Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur fördern und dadurch Impulse geben, die die Bürger und Bürgerinnen sowie alle Organisationen und Unternehmen der Stadt zu mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens und für den Umgang mit den natürlichen Ressourcen anregen.
Naturschutz
Naturschutz bedeutet, Tier- und Pflanzenarten, ihre Lebensräume und ganze Landschaften zu schützen, damit sie für uns und unsere Nachkommen erhalten bleiben. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht.
Umweltschutz
Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass die natürliche Umwelt als Lebensgrundlage aller Lebewesender erhalten bleibt, dass Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und Tiere geschützt werden.
Klimaschutz
Klimaschutz bedeutet Vermeidung von Atmosphäre schädigenden Stoffen als auch Schutz von natürlichem CO2 wie beispielsweise Waldgebieten und Gewässern. Auch Maßnahmen zur Anpassung an veränderte Bedingungen für Mensch und Umwelt durch Klimaänderungen.
Zustiftungen, Spenden und persönliches Engagement.
Sie wollen Ihr unmittelbares Lebensumfeld und das der zukünftigen Bürger*innen-Heusenstamms aktiv und gemeinschaftlich mitgestalten? Sie wollen den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, soziales Engagement und Kultur in und um Heusenstamm stärken? Dann informieren Sie sich jetzt, wie das genau mit der Stiftung geht und gestalten Sie mit!