Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm sucht Zustifter, die dabei unterstützen, die Stiftung weiter auszubauen. Die Stiftung ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen der Stadt Heusenstamm mit ihren Stadtteilen Heusenstamm und Rembrücken.

Einladung zur Informationsveranstaltung der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm am 11.09.2025, 19 Uhr im Saal für Vereine
Einladung zur Informationsveranstaltung der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm am 11.09.2025, 19 Uhr im Saal für Vereine
wir laden Sie ein zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm.
Sie findet statt am
Donnerstag, den 11. September 2025, um 19:00 Uhr
im Saal für Vereine, Rembrücker Straße 2-4, 63150 Heusenstamm.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
- Begrüßung und Führung durch den Abend
- Erste Informationen zur Stiftung
- Vortrag: Wasser ist Leben von unserem Gast Wolf-Rüdiger Hansen, BUND-Kreisverband Frankfurt
- Fördermöglichkeiten rund um unsere Stiftung
- Wie können Sie sich engagieren?
- Zeit und Raum für Ihre Fragen
Wir sind eine Gruppe Heusenstammer Bürger und Bürgerinnen, die seit 2021 an der Gründung der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm arbeitete und mit einem sogenannten Stiftungsgeschäft am 10. Mai 2022 die Stiftung gründeten. Am 17. Mai 2022 hat uns dann das Regierungspräsidium in Darmstadt als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt und die Stiftungsurkunde übergeben.
Die Stiftung fördert den Gemeinschaftssinn und die Mitverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für die Stadt Heusenstamm. Sie wirkt überparteilich und offen über konfessionelle Grenzen hinweg.
Mit dem Slogan: „Der Zukunft eine Umwelt“ unterstützen wir Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Dabei orientieren wir uns an den entsprechenden Nachhaltigkeits-Zielen der vereinten Nationen.
Aber auch die Förderung von sozialen Impulsen und kulturellen Strukturen in und für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Heusenstamm ist Teil der Aufgabe. Dazu haben wir das Tätigkeitsumfeld in der Stiftungssatzung sehr weit gefasst.
In den letzten drei Jahren haben wir viele gemeinnützige Projekte in Heusenstamm und Rembrücken unterstützt.
Die Stiftung will Impulse geben, die die Bürger und Bürgerinnen sowie alle Organisationen und Unternehmen der Stadt zu mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens und für den Umgang mit den natürlichen Ressourcen anregen.
Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm erfüllt keine Pflichtaufgaben von Stadt, Kreis, Land oder Bund, sondern sieht ihr Engagement als Teil einer gemeinsamen Anstrengung zur Schaffung eines vielfältigen Lebens, das die Stadt Heusenstamm auch in der Zukunft lebenswert macht.
Die Stiftung bietet Perspektiven! Das Stiftungskapital wird im Sinne des Stiftungszwecks langfristig und Ertrag bringend angelegt. Zusätzlich werden für einzelne Projekte Spenden eingeworben und mögliche Förderungen genutzt. Alle Mittel werden für gemeinnützige Projekte, für Aktionen und Maßnahmen in Heusenstamm und Rembrücken verwendet.
Stiftungen verwalten und gehören sich selbst. Ein Kuratorium überwacht die Arbeit der Stiftung, zusätzlich überprüfen Finanzamt und Stiftungsaufsicht die Einhaltung der formellen Anforderungen.
Nun wollen wir Sie als Stifter*innen und Spender*innen gewinnen!
Um die Vision der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm dauerhaft zu verwirklichen, benötigen wir Zustiftungen, Spenden und persönliches Engagement.
Stiften heißt, die Zukunft aktiv mitzugestalten! Ihr Engagement in der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm schenkt der Zukunft und damit uns Allen eine lebenswerte Umwelt. Seien auch Sie ein Teil unserer Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm!


Weitere Aktivitäten der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm

![]() | 06.09.2025 | Kidical Mass in Heusenstamm: 222 Radfahrer setzen Zeichen für sichere SchulwegeDie Idee kam beim Radlerstammtisch auf. Und so initiierten der Fahrradbeauftragte Roland Heidl und Susanne Stallmann von der BürgerInnen Stiftung Heusenstamm die erste Kidical Mass in Heusenstamm. Unterstützung erhielten sie vom ADFC Dietzenbach und ADFC Rodgau, VCD, der BürgerInnen-Stiftung, der Stadt- und Landespolizei. Am Samstag, dem 6. September, rollte dann... | Mehr lesen |
![]() | 12.08.2025 | Wir unterstützen erneut Schüler*innen aus Familien von Tafel-GästenBeim Schulstart fallen so manche Ausgaben an – Schulmaterialien aller Art wie z.B. Ranzen und Turnbeutel aber auch Hefte, Stifte und andere Utensilien müssen angeschafft werden. Das kann teuer werden, zumal das meiste auf einmal gekauft werden muss ... | Mehr lesen |
![]() | 02.07.2025 | Schule am Goldberg: Tag des SchulgartensAuch in diesem Jahr wurde der Schulgarten gefeiert – mit viel Kreativität, Engagement und jeder Menge Spaß! In der Bastelstunde zum Thema Garten haben Schüler*innen Samenkugeln selbst angefertigt – eine tolle Aktion, um die Natur ein Stück weiterzugeben ... | Mehr lesen |
![]() | 20.06.2025 | Stadtradeln in Heusenstamm3.459 km - 567 kg CO2 vermieden Wir können nicht stolzer sein, haben wir doch beim Stadtadeln in Heusenstamm den 2. Platz in der Kategorie "radelaktivstes Team" erradelt! ... | Mehr lesen |


Unsere Ziele

Fördern

Aktiv sein

Wir stehen für



Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm
Eine Plattform für bürgerliches Engagement
Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungskonzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung. Insbesondere letztere möchten wir aus der Stiftung heraus tragen.

Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungskonzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung.

Projekte
Parteiübergreifend, überkonfessionel und gemeinnützig
Die Stiftung will Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur fördern und dadurch Impulse geben, die die Bürger und Bürgerinnen sowie alle Organisationen und Unternehmen der Stadt zu mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens und für den Umgang mit den natürlichen Ressourcen anregen.
-
Naturschutz
Naturschutz bedeutet, Tier- und Pflanzenarten, ihre Lebensräume und ganze Landschaften zu schützen, damit sie für uns und unsere Nachkommen erhalten bleiben. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht.
-
Umweltschutz
Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass die natürliche Umwelt als Lebensgrundlage aller Lebewesender erhalten bleibt, dass Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und Tiere geschützt werden.
-
Klimaschutz
Klimaschutz bedeutet Vermeidung von Atmosphäre schädigenden Stoffen als auch Schutz von natürlichem CO2 wie beispielsweise Waldgebieten und Gewässern. Auch Maßnahmen zur Anpassung an veränderte Bedingungen für Mensch und Umwelt durch Klimaänderungen.

Mitgestalten
Zustiftungen, Spenden und persönliches Engagement.
Sie wollen Ihr unmittelbares Lebensumfeld und das der zukünftigen Bürger*innen-Heusenstamms aktiv und gemeinschaftlich mitgestalten? Sie wollen den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, soziales Engagement und Kultur in und um Heusenstamm stärken? Dann informieren Sie sich jetzt, wie das genau mit der Stiftung geht und gestalten Sie mit!
-
Für die Zukunft.
Für Heusenstamm.
Für uns alle.
