Skip to main content

Die Bürger*Innen-Stiftung Heusenstamm sucht Zustifter, die dabei unterstützen, die Stiftung weiter auszubauen. Die Stiftung ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen der Stadt Heusenstamm mit ihren Stadtteilen Heusenstamm und Rembrücken.

Besuchen Sie uns auf dem Nikolausmarkt in Heusenstamm am 09.-10.12.2023

Konzert zum Advent im
Horst-Schmidt-Haus der AWO
am Samstag, 2. Dezember 2023 15:00 Uhr

Leider schon vorbei!

Aus Heusenstamm, für Heusenstamm:
Geschenkbaum Startet - Wunsch-Erfüllerinnen und -Erfüller gesucht

Weihnachten steht vor der Tür und für viele Menschen ist das eine schwierige Zeit. Besonders für diejenigen, die nicht mit ihrer Familie zusammen sein und feiern können, weil sie beispielsweise vor Krieg oder Verfolgung aus ihrer Heimat in unsere Stadt geflüchtet sind, oder denen die finanziellen Mittel fehlen, um ein schönes Weihnachtsfest auszurichten.
Die Stadt hatte bereits im Vorjahr und im Jahr 2020 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern eine Wunschbaumaktion für Kinder und Familien gestartet. Dieses Jahr haben sich auf Initiative der Heusenstammer Brüder Justus und Jakob Kallmeyer, die Stadt, die Tafel Offenbach e. V. (Ausgabe Heusenstamm), die Bäcker Weisheiten, die Bürger*innen Stiftung Heusenstamm, der Gewerbeverein Heusenstamm und Werkstolz Digital zusammengetan und die Aktion Geschenkbaum auf die Beine gestellt.
Ab sofort werden Spenderinnen und Spender gesucht, die gerne den Geschenkewunsch bedürftiger Kinder sowie Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt erfüllen möchten. Die Preisspanne liegt je nach Wunsch zwischen fünf und 30 Euro. Das Prozedere ist ganz einfach: In mehr als 30 Geschäften und Dienstleistungsbetrieben in Heusenstamm und Rembrücken stehen extra designte Weihnachtsbäume mit insgesamt rund 600 Wunschkarten. Wunsch-Erfüllerinnen und -Erfüller suchen sich eine oder mehrere Wunschkarte/n aus, bezahlen direkt vor Ort (Spendenbox) oder überweisen den Betrag auf das Aktionskonto. Die Geschenke selbst werden vom Orga-Team der Geschenkbaum-Aktion besorgt. Kurz vor Weihnachten werden dann alle Geschenke an die Kinder und Seniorinnen und Senioren .
Spendenkonto „Aktion Geschenkbaum“:
Tafel Offenbach e. V.
IBAN: DE 24 5019 0000 0006 4067 42
BIC: FFVBDEFFXXX (Frankfurter Volksbank)
Verwendungszweck: Heusenstammer Geschenkbaum.

Den Stadtwald in Heusenstamm stärken!
Samstag
, den 18. November um 10:00 Uhr

Leider schon vorbei!

Treffpunkt:

  • 09:45 Ende der Richard Wimmer Straße, neben der Scheune vom Landwirtschaftsbetrieb Wöhl 
  • 10:00 Direkt am Pflanzplatz
    Bitte bringen Sie wenn möglich einen Spaten und Handschuhe mit!

Der Klimawandel hat zu extremen Wetterbedingungen wie Hitze, Trockenheit und Stürme, die sich negativ auf die Gesundheit der Bäume auswirken, geführt. Die steigenden Temperaturen und längeren Trockenperioden setzen den Bäumen zu und machen sie anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Dazu kamen die verheerenden Waldbrände der letzten Jahre, die zusätzlich in unserem Heusenstammer Stadtwald für eine besorgniserregende Entwicklung gesorgt haben.

Um dem Waldsterben weiter entgegenzuwirken, ist das Aufforsten von großer Bedeutung. Dabei geht es nicht nur darum, Bäume zu pflanzen, sondern auch darum, klimaresistente Arten auszuwählen, die den neuen klimatischen Bedingungen standhalten können. Diese ausgewählten Bäume sind besser angepasst an Hitze, Trockenheit und andere Herausforderungen, die der Klimawandel leider mit sich bringt.

Die Bürger*innen-Stiftung plant in Kooperation mit der Stadt Heusenstamm und Hessen Forst die Anpflanzung von ca. 800 Bäumen in einem vom Forstamt und Stadt ausgewählten Gebiet im Heusenstammer Stadtwald.  Ausgesucht für diese Aktion wurde dafür die Esskastanie (Baum des Jahres 2018), weil sie sehr anpassungsfähig ist und gut mit Wärme und trockenen Böden zurechtkommt. Auch das spätere Sammeln und Kochen oder Backen der Maronen wird sehr viel Freude bereiten.

Die vorgesehene Pflanzfläche befindet sich östlich der S-Bahnlinie nach Dietzenbach. Nach einem Waldbrand muss hier ein ca. 40 * 50 m großer Wald gerodet werden. Hierbei ist eine bodenschonende Holzernte vorgesehen. Auf den Einsatz von modernen Forstmaschinen wird dabei verzichtet.

Eigens für die Aufforst-Aktionen der kommenden Jahre hat die Bürger*innen-Stiftung deshalb einen „Wald-Fonds“ eingerichtet. Wer für Bäume spenden möchte, kann auf folgende Konten eine Spende tätigen:


Sparkasse Langen/Seligenstadt
IBAN: DE04 5065 2124 0004 1256 54
Verwendungszweck: Baumspende

Vereinigte Volksbank Maingau VVB
IBAN: DE18 5019 0000 6103 1054 61
Verwendungszweck: Baumspende

Bitte vergessen Sie nicht ihre Adresse auf dem Überweisungsträger mit anzugeben. Sie bekommen ab einer Spende von 50 Euro eine Spendenquittung für das Finanzamt und eine Urkunde!

Wenn Sie in Zukunft über weitere Aktivitäten der Bürger*innen Stiftung Heusenstamm informiert werden möchten, geben Sie bitte ihre E-Mail Adresse an.

Die gemeinsame Bürgerpflanzaktion „Esskastanien für Heusenstamm“ findet am Samstag, 18. November 2023.  Start: 09:45 Uhr statt, Treffpunkt: Ende der Richard-Wimmer-Straße, neben der Scheune oder um 10:00 Uhr direkt am Pflanzplatz.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und viele helfende Hände.

Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm wurde am 10.10.2023 mit dem Sozialpreis des Rotary Club Offenbach-Dreieich und Rotary Club Dreieich-Isenburg für nachhaltiges soziales Engagement ausgezeichnet.

Große Freude über eine großartige Anerkennung! 🥳
Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm wurde am 10.10.2023 mit dem Sozialpreis des Rotary Club Offenbach-Dreieich und Rotary Club Dreieich-Isenburg für nachhaltiges soziales Engagement ausgezeichnet.
Der mit € 5.000,00 dotierte Preis anerkennt die außerordentliche Leistung der Stiftung und deren Einsatz für das Gemeinwohl in der kurzen Zeit ihres Bestehens. Der Vorstand der noch jungen Stiftung freut sich riesig über die Würdigung der ehrenamtlich geleisteten Arbeit.
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch eine Motivation, unseren Einsatz für unser schönes #heusenstamm weiterhin fortzusetzen. Wir sind dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen in uns.
Herzlichen Dank an Rotary Club Offenbach-Dreieich und Rotary Club Dreieich-Isenburg für diese Auszeichnung!
Stiften heißt, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Viele Grüße,
die Bürger*Innen-Stiftung Heusenstamm
Parteiübergreifend, überkonfessionell und gemeinnützig

8. Netzwerk-Treffen der Bürger*innen-
Stiftung Heusenstamm
am Freitag, den 13. Oktober um 14 Uhr

Einladung zum 
„Waldspaziergang“

Leider schon vorbei!

Treffpunkt: am Ende der Richard Wimmer Str. im Sommerfeld an der Scheune von Bauer Markus

hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserem Waldspaziergang mit dem Förster Herrn Michael Kobras am Freitag, den 13. Oktober. Wir treffen uns um 14 Uhr am Ende der Richard Wimmer Str. im Sommerfeld an der Scheune von Bauer Markus.

Gemeinsam mit dem Förster werden wir einen Spaziergang zu den geplanten Aufforstungsgebieten unternehmen. Enden wird der Spaziergang am Patershäuser Hof.  Sollten Sie von dort eine Rückfahrgelegenheit benötigen, bitten wir Sie, sich bis zum 10. Oktober unter   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   zu melden,  damit wir das organisieren können.

Zur besseren Planung wird um Antwort bis zum 10.10.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
Vielen Dank

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einladung zur Einweihung:

„Insektenhotel“ auf dem Insektennistplatz

Freitag, 13. Oktober 2023 – 9:30 – 11:30 Uhr

Leider schon vorbei!

Treffpunkt: Friedhof Heusenstamm, 2. Eingang

Wir laden Sie/Euch sehr herzlich ein zur Einweihung unseres Insektennistplatzes mit „5 Sterne Hotel“ in Heusenstamm.

Mit der Unterstützung von: SparDa Bank, McCain, der Umweltlotterie Genau!, der Jugendfeuerwehr, der Waldjugend, dem Repair-Café Heusenstamm, sowie in Kooperation mit der Stadt Heusenstamm konnten wir das erste von vielen geplanten „Insektennistplätzen in unserer Stadt verwirklichen.

Dies wollen wir gerne feiern und freuen uns sehr, wenn dieser Einladung zahlreich gefolgt wird, damit wir miteinander auf Blühen, Summen und Gedeihen anstoßen können.

Zur besseren Planung wird um Antwort bis zum 01.10.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
Vielen Dank

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!

7. Online Netzwerk-Abend am 12. September 2023 um 19:30 Uhr zum Thema:

 Unser Wald in Heusenstamm und seine Entwicklung

Leider schon vorbei!

Programm:

  • Aktueller Stand der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm
  • Vortrag „Stadtwaldentwicklung in Heusenstamm“
    von unserem Gast Herrn Melvin Mika (Forstamtsleitung, HessenForst, Forstamt Langen
    )
  • Informationen zum gemeinsamen Waldspaziergang
    mit unserem Förster Michael Kobras am 13.10.2023
  • Informationen zur Bürger*innenpflanzaktion
    "Esskastanien für Heusenstamm" am 18.11.2023
  • Im Anschluss gibt es Zeit & Raum für Ihre Fragen.
    Wir freuen uns auf eine rege Diskussion!

Die Veranstaltung findet online auf der Zoom Plattform statt.
Hier der Link zur Veranstaltung:

https://us06web.zoom.us/j/85929931425?pwd=MmFvR3VEQW8ySWxZVUxQdnNMRi9tdz09

Bitte wählen Sie sich rechtzeitig mit dem Link in die Veranstaltung ein. Sie werden dann vom Administrator zur Online Veranstaltung hinzugefügt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Heusenstamm wieder beim Stadtradeln!

Vom 21. Mai bis 10. Juni 2023  wird wieder fleißig in die Pedale getreten und in Sachen Umwelt- und Klimaschutz Punkte gesammelt.

Die Bürger*innen-Stiftung ist dieses Jahr erstmalig mit einem eigenen Team dabei!
Wir freuen uns sehr, über jede und jeden, der für unser Team mitfährt.
Gemeinsam sind wir stark!

Die Anmeldung ist ab sofort möglich über  STADTRADELN - Registrieren 

Hier können Sie sich registrieren und das Team Bürger*innen-Stiftung auswählen.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Box:
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht,  wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Infostand auf dem Bahnhofsfest in Heusenstamm am 14. Mai 2023

Wir bieten an unserem Stand:

  • Infos zur Bürger*innen Stiftung Heusenstamm
  • Infos zu unseren aktuellen Projekten wie "Esskastanien für Heusenstamm", den "Waldfond" und "Insekten-Nistplätze für Heusenstamm"
  • Möglichkeiten zur Beteiligung und zum Mitmachen
  • und natürlich gute Gespräche

Sie möchten mitmachen und Gutes für Heusenstamm anSTIFTEN?
Seien Sie dabei ...

6. Online Netzwerk-Abend am 09. Mai 2023 um 20:00 Uhr zum Thema: Wildbienen & ihre Bedeutung für mehr Artenschutz

Programm:

  • Aktueller Stand der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm
  • Vortrag „Wildbienen & ihre Bedeutung für mehr Artenschutz“
    von unserem Gast Frau Dr. Daniela Warzecha (
    Koordinatorin des Projektes Insekten Hessen am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt)
  • Im Anschluss gibt es Zeit & Raum für Ihre Fragen.
    Wir freuen uns auf eine rege Diskussion!

Die Veranstaltung findet online auf der Zoom Plattform statt.
Hier der Link zur Veranstaltung:
Leider schon vorbei

Bitte wählen Sie sich rechtzeitig mit dem Link in die Veranstaltung ein. Sie werden dann vom Administrator zur Online Veranstaltung hinzugefügt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Begleitende Literatur (Downloads):

Projekt „Insektenhotel“

26.01.2023 Artikel in der Offenbach-Post

Projekt „Umwelt AG der Adolf-Reichwein-Schule“

18.01.2023
In dieser Woche gab es ein Treffen mit der Umwelt-AG der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm, geleitet von der Schulsozialarbeiterin Claudia Wächtler. Bei dem Treffen mit Vertreterinnen des Vorstandes der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm waren auch vier der Schüler der AG anwesend. Sie berichteten begeistert von den Aktionen und Projekten, die sie bereits erfolgreich gestartet haben, aber auch von den zukünftigen Zielen.
So haben die Schüler*innen bereits im letzten Jahr eine Blühwiese angelegt, die im Frühjahr weiter bearbeitet wird. Sie ziehen Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Zwiebel im Hochbeet, nach dem sie sie selbst angezüchtet haben und verkaufen diese dann an ihrem Frühjahrsmarkt, um weiterhin Gelder für weitere Projekte zu generieren.
Derzeit sind, weil im Winter die Gartenarbeit außen ja überwiegend ruht, diverse Projekte im Klassenraum und Werkraum an der Reihe. So plant man, aus Beton Vogeltränken selbst herzustellen, die dann im Schulgarten ihren Platz finden sollen.
Um die AG und die eifrigen Schüler aus verschiedenen Klassenstufen zu unterstützen, hatte die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm 2022 eine kleine Finanzspritze in Höhe von € 150,00 zur Verfügung gestellt, damit notwendigen Materialien beschafft werden können.
Wir freuen uns bald mehr von der Umwelt-AG der Reichwein-Schule in Heusenstamm zu hören.
Die Bürger*innen-Stiftung fördert Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz, Tierschutz, Kulturelles und Soziales.
Fotonachweis: JWeitzel
Von links nach rechts:
Diana von Torklus – Vorstand Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm
Regina Heidl - Vorstand Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm
4 Schüler*innen der Umwelt-AG der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm
Claudia Wächtler – Schulsozialarbeiterin und Leitung der Umwelt-AG der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm
Sigrid Rebell - Vorstand Bürger*innen-Stiftung

Ein Herz verschenken und gleichzeitig viel Gutes anSTIFTEN ?

Das gelingt mit uns richtig gut!

Wir bieten Ihnen dafür unter dem Motto „ Ein Herz für Heusenstamm“  Bilder (Acryl auf Leinwand) der Heusenstammer Künstlerin Carmen K.Stern.

Gegen eine Spende von EUR 20,00 (oder gerne auch mehr ;-)... ) pro Leinwand können Sie Ihren Liebsten so  „Ihr“ Herz überreichen und gleichzeitig etwas Gutes für Heusenstamm tun. 

Der Erlös dieser Aktion geht zu 100 % in nachhaltige Projekte  in Heusenstamm ein.

Sprechen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem „Wunsch-Herz“ an die Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Bürger*innen-Stiftung will Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur fördern und dadurch Impulse geben, die die Bürger und Bürgerinnen sowie alle Organisationen und Unternehmen der Stadt zu mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens und für den Umgang mit den natürlichen Ressourcen anregen.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei Frau Stern für die Spende Ihrer Gemälde und die damit verbundene Unterstützung der Bürger*innen-Stiftung!

Bild 1 50 X 50

Bild 2 50 X 50

Bild 3 50 X 50

Bild 4 50 X 50

Bild 5 50 X 50

Bild 6 50 X 50

Bild 7 50 X 50

Bild 8 50 X 50

Bild 9 70 X 70

Bild 10 70 X 70

Projekt „Insektenhotel“ auf „sparda-vereint.de“

Geschafft!

Mit 4 Stimmen Vorsprung haben wir den 4.Platz erreicht und somit auch das Preisgeld von 3000,00 Euro gewonnen. Danke an alle Unterstützer. Wie es nun weitergeht erfahren Sie in den kommenden Wochen.

Liebe StifterInnen, liebe SpenderInnen,

die Bürger*innen Stiftung Heusenstamm möchte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Waldjugend, Ortsverein Heusenstamm, der Jugendfeuerwehr und dem Repair-Café ein großes, begehbares Insektenhotel bauen. Die Stadt Heusenstamm unterstützt mit einem geeigneten Platz. Es soll aber mit diesem Hotel nicht nur Artenvielfalt erhalten und Biodiversität geschützt werden, sondern es soll auch als Bildungsprojekt für Kindergärten, Schulen usw. zur Verfügung stehen. Zur Finanzierung hat sich die Stiftung bei der Initiative „Vereint für Deinen Verein“ beworben. Die 30 Vereine, die im Zeitraum 19.10. bis 16.11.2022 die meisten Stimmen erhalten, werden dafür mit jeweils 3.000 Euro belohnt. Die Stimmabgabe erfolgt unter www.sparda-vereint.de und kann täglich wiederholt werden.

Deshalb braucht die Bürger*innen- Stiftung Heusenstamm Ihre Hilfe!

Einfach unter www.sparda-vereint.de  unser Profil aufrufen und am besten einmal täglich für uns abstimmen. Zur Teilnahme brauchen Sie nur eine E-Mail-Adresse. Diese wird nicht zu Werbezwecken verwendet. Schon jetzt danken wir Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.

Zu finden sind wir unter Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm, Thema Umwelt mit dem Titel „Insektenhotel“.

 Jede Stimme zählt! Deshalb bitte wir darum, diese Mail möglichst an viele Freunde/Verwandte/Bekannte weiterzugeben. Danke schön!

Dienstag, 11.10.2022
5. Online Netzwerkabend: * Igel-Hilfe *

Ein rundum schöner oder sollen wir sagen "stacheliger" Netzwerkabend hat gestern Abend mit 20 Teilnehmer*innen stattgefunden! Damit setzten wir diese Reihe von regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen mit Themen rund um Klimaanpassung, Umweltschutz, Soziales und Kultur bezogen auf unsere Heimatstadt Heusenstamm fort und bieten ein nützliches und schönes Projekt, bei dem Bürger*innen-Stiftung und Repair-Café gemeinsam aktiv werden.

Neben vielen Aufgaben der Stiftung ist für uns der Bildungsauftrag ein besonderes Anliegen. Wir möchten die Bildung für Umweltthemen fördern und zugleich interessierte Heusenstammer Bürger*innen vernetzen.
Warum das Thema Igel-Hilfe ?

Am Freitag, 15. Juli 2022 fand die Gründungsversammlung der Bürger*innen Stiftung statt !

2 Jahre lang haben wir auf diesen Abend, auf diesen Moment hingearbeitet und nun war er endlich da:
Am Freitag, 15. Juli 2022 fand die Gründungsversammlung der Bürger*innen Stiftung statt !
2 Jahre lang haben die 10 Gründungsmitglieder - bedingt durch die Pandemie - jeden Dienstag Abend über Skype getagt und so schrittweise die Gründung dieser Bürgerstiftung erarbeitet und in die Wege geleitet. So wurde eine Satzung erstellt, an der aus juristischer Sicht immer wieder gefeilt wurde, es wurden Mitstreiter*innen gesucht und zum Mitmachen motiviert, es wurden viele Projektbeispiele gefunden und in den “Ideenspeicher” aufgenommen sowie Online-Netzwerkabende organisiert.
Natürlich gab es auch vorbereitende Gespräche mit Behörden , z.B. der Stiftungsaufsicht in Darmstadt, die letztlich dann auch ihr “grünes Licht” zur Gründung gegeben hat.

Bürger*innen Stiftung Heusenstamm seit dem 17. Mai 2022 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch das Regierungspräsidium Darmstadt anerkannt

heute dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die Bürger*innen Stiftung Heusenstamm seit dem 17. Mai 2022 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch das Regierungspräsidium Darmstadt anerkannt wurde

Dank  Ihrer finanziellen Unterstützung konnte die Bürger*innen Stiftung Heusenstamm gegründet werden. 

Für uns ist das Erreichen dieses Meilensteins, auf den wir Gründungsmitglieder während der letzten zwei Jahre hingearbeitet haben, ein Grund zum Jubeln.

Die nächsten Schritte bestehen nun darin, dass wir Sie zeitnah formal zur Gründungsversammlung einladen werden. Reservieren Sie sich hierfür bitte schon mal den 15. Juli 2022 19:00 Uhr. Die Einladung erfolgt zeitnah per E-Mail.

In der Gründungsversammlung wird der zukünftige Vorstand und das Kuratorium für die Bürger*innen Stiftung Heusenstamm gewählt. Nach dem wir die gewählten Namen der zukünftig verantwortlichen Personen der Stiftungsaufsicht in Darmstadt genannt haben, kann die Arbeit der Stiftung beginnen.

Sobald wir ein Stiftungskonto eingerichtet haben werden die Stiftungs- und Spendenversprechen eingelöst. Hierfür senden wir Ihnen ein weiteres separates Schreiben zu. Eine Liste der Spenden- und Stiftungsversprechen haben wir der Stiftungsaufsicht und dem Finanzamt unter Wahrung der DSGVO übergeben. Wie bereits früher angemerkt haben Sie die Möglichkeit die Zustiftung steuerlich in der entsprechenden Steuererklärung geltend zu machen. Eine entsprechende Bescheinigung senden wir Ihnen automatisch nach Zahlungseingang zu.

Für heute möchten wir uns nochmals ausdrücklich bei Ihnen für das Vertrauen in die Bürger*innen Stiftung Heusenstamm bedanken und freuen uns schon sehr Sie bei der Gründungsversammlung begrüßen zu können.

Stiften gehen?

Sie möchten sich bei der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm einbringen? Dazu gibt es verschiedene Wege:

  • Wir freuen uns über aktive Köpfe, die interessante gemeinnützige Ideen haben und die Energie, diese mit Unterstützung zu realisieren.
  • Wir freuen uns über neue Stifter und Stifterinnen, die mit ihrer Zustiftung dauerhaft Gutes stiften möchten.
  • Wir freuen uns über Spenden, die zeitnah Projekten zugutekommen.

Finanzielle Zuwendungen können Sie steuerlich geltend machen. Zur aktuellen Rechtslage fragen Sie Ihren Steuerberater. Stand Mai 2022 gelten folgende Regeln: (www.stiftungen.org/stiftungen/basiswissen-stiftungen/recht-und-steuern/steuerbeguenstigung-fuer-stiftungen-und-zuwendungsgeber.html)

Samstag, 09. Juli 13:00-22:00 Uhr
Tag der Offenen Höfe Rembrücken

Wir sind zu Gast am 09. Juli 2022 beim "Tag der offenen Höfe" in Rembrücken.
Die Bürger*innen-Stiftung stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein. Wir bieten Informationen rund um nachhaltige Projektideen für Rembrücken und Heusenstamm und stellen die Projektidee “Balkon-PV” - Photovoltaik für jedermann vor.
Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand vor der Alten Schule - wir freuen uns auf viele gute Gespräche.

Dienstag, 14.06.2022 19:30 Uhr
4. Online Netzwerkabend: * Tafel *
Vortrag Die Tafel e.V. „ Gemeinsam schneller helfen“ von unserem Gast, Philipp Türmer, Ausgabeleiter Heusenstamm

Am 14. Juni 19:30 Uhr fand unser 4. Online Netzwerk-Abend statt.

Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem wir mit unserer Arbeit etwas entgegensetzen: Die über 960 Tafeln retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr retten sie rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die sie an über 1,6 Millionen Menschen weitergeben. Ehrenamtlich, mit viel Herz und Spaß.
Unser Gast, Herr Philipp Türmer, Teamleiter der Ausgabestelle Heusenstamm, wird das Problem der Lebensmittelversorgung von bedürftigen Mitbürgern auch in Heusenstamm mit ihren vielen Ursachen und dramatischen sozialen Folgen vorstellen. Er wird dabei die notwendigen Aufgaben und die damit verbundenen Herausforderungen benennen und mit uns diskutieren.

Dienstag, 10.05.2022 19:30
3. Online Netzwerkabend: * foodsharing *
Lebensmittelretten – Verantwortungsbewusstes Handeln im Alltag

Am 10. Mai fand unser 3. Online Netzwerk-Abend statt.

1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel pro Jahr werden auf der Welt weggeworfen, obwohl sie noch essbar sind. Damit geht nicht nur Essen verloren – es entstehen auch eine Menge ökologischer, ökonomischer und sozialer Folgeprobleme rund um die Welt. Denn die Herstellung von Lebensmitteln verbraucht viele Ressourcen: Wasser, Energie, Landfläche, Arbeit. Lebensmittel wegzuwerfen bedeutet, diese Ressourcen zu verschwenden.

Samstag, 07.05.2022 vormittags
Erster gemeinsamer Müll-Aktionstag mit Schwerpunkt Kippen-Schnippen

Dieser Heusenstammer Müll-Aktionstag resultiert aus einem Vorschlag unseres Online Netzwerkabends vom 25. Januar mit dem Themenschwerpunkt Müll & Müllvermeidung. Zu Gast waren damals die Naturengel Heusenstamm. 33 Teilnehmer sorgten mit tollen Ideen und pragmatischen Vorschlägen für einen gelungenen Abend.

Dienstag, 08.03.2022 19:30 Uhr
2. Online Netzwerkabend:
* 200 Tonnen CO2 in Heusenstamm einsparen *

Download Präsentation

Am 8. März fand unser 2. Online Netzwerk-Abend statt.

Nach einem kurzen Ausblick  zum aktuellen Stand der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm (in Gründung) durch unser Gründungsmitglied und “Sprachrohr” Manfred Barth stiegen wir direkt in das  - heute mehr denn je -  aktuelle Thema “CO2 Einsparung” ein.

Unser Gast und Initiator Alexander Kornbrust stellte in seinem Vortrag die Möglichkeit vor, wie Bürger*innen mit relativ kleinem Aufwand durch die Installation eines sogenannten Balkon-PV dazu beitragen können, CO2 einzusparen. Stichwort “ Balkon-PV für jedermann”. Lars Friedrich, Elektrofachbetrieb in Heusenstamm, gab ergänzende Informationen und beantwortete Fragen der insgesamt 39 Teilnehmer .

Neben vielen Aufgaben der Stiftung ist für uns als Bürger*innen-Stiftung (in Gründung) der Bildungsauftrag ein besonderes Anliegen. Wir möchten die Bildung für Umweltthemen fördern und zugleich interessierte Heusenstammer Bürger*innen vernetzten. Mit diesem  - wie wir finden – sehr gelungenen Abend setzten wir die Reihe von regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen mit Themen rund um Klimaanpassung, Umweltschutz, Soziales und Kultur bezogen auf unsere Heimatstadt Heusenstamm fort.

Der nächste  Netzwerk-Abend findet voraussichtlich am 10. Mai 22 statt. Die Veranstaltung wird im Zeichen der  17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gestaltet stehen ( UN-Resolution ”Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung”). Weitere Informationen folgen in Kürze !

Unser Stiftungs­kapital-Fortschritt

Es geht voran! Wir haben unser Startkapital erreicht.

57450/50000
59161
von 50.000€

Unsere Ziele

Fördern

Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur

Aktiv sein

als Impulsgeberin zur Gestaltung

Wir stehen für

den bewussten Umgang mit unserer Natur und Umgebung
die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen

Die Bürger*Innen Stiftung Heusenstamm

Eine Plattform für bürgerliches Engagement

Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungskonzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung. Insbesondere letztere möchten wir aus der Stiftung heraus tragen.

Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungs­konzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung.

Projekte

Parteiübergreifend, überkonfessionel und gemeinnützig

Die Stiftung will Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur fördern und dadurch Impulse geben, die die Bürger und Bürgerinnen sowie alle Organisationen und Unternehmen der Stadt zu mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens und für den Umgang mit den natürlichen Ressourcen anregen.

  • Naturschutz

    Naturschutz bedeutet, Tier- und Pflanzenarten, ihre Lebensräume und ganze Landschaften zu schützen, damit sie für uns und unsere Nachkommen erhalten bleiben. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht.

  • Umweltschutz

    Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass die natürliche Umwelt als Lebensgrundlage aller Lebewesender erhalten bleibt, dass Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und Tiere geschützt werden.

  • Klimaschutz

    Klimaschutz bedeutet Vermeidung von Atmosphäre schädigenden Stoffen als auch Schutz von natürlichem CO2 wie beispielsweise Waldgebieten und Gewässern. Auch Maßnahmen zur Anpassung an veränderte Bedingungen für Mensch und Umwelt durch Klimaänderungen.

Mitgestalten

Zustiftungen, Spenden und persönliches Engagement.

Sie wollen Ihr unmittelbares Lebensumfeld und das der zukünftigen Bürger*Innen Heusenstamms aktiv und gemeinschaftlich mitgestalten? Sie wollen den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, soziales Engagement und Kultur in und um Heusenstamm stärken? Dann informieren Sie sich jetzt, wie das genau mit der Stiftung geht und gestalten Sie mit!

  • Für die Zukunft.
    Für Heusenstamm.
    Für uns alle.

     

Sprechen Sie uns an:

*Pflichtfeld