Skip to main content

Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm sucht Zustifter, die dabei unterstützen, die Stiftung weiter auszubauen. Die Stiftung ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen der Stadt Heusenstamm mit ihren Stadtteilen Heusenstamm und Rembrücken.

„Warum werden junge Menschen radikal?“

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm wurde am Adolf-Reichwein-Gymnasium Heusenstamm die komplexe Frage erörtert, wie und warum Jugendliche sich extremistischen Strömungen zuwenden.

Die Extremismusexpertin Frau Dr. Hande Abay Gaspar beleuchtete in ihrem Vortrag wichtige Einflussfaktoren wie emotionale Unsicherheit, fehlende Zugehörigkeit aber auch oft Ausgrenzung. Viele Jugendliche vermissen eine klare Orientierung.

Dabei wurde deutlich: Radikalisierung ist kein Randphänomen, sondern ein gesamtgesellschaftliches Thema. Gerade Schulen spielen eine Schlüsselrolle in der frühzeitigen Sensibilisierung. Der offene Austausch mit den Schüler*innen zeigte: Politische Bildung, kritisches Denken und persönliche Gespräche können präventiv wirken. Besonders wichtig bleibt eine gute sozial Bindung.

Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm setzt sich aktiv dafür ein, solche Formate zu ermöglichen – für eine starke Zivilgesellschaft, für demokratische Werte und für eine widerstandsfähige Jugend.

Weitere Aktivitäten der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm

27.03.2025
Buchlesung bei der AWO: "Die Taube Gudrun"

Heute gab es auf Anregung der BürgerInnen-Stiftung Heusenstamm eine amüsante Lesung im Horst-Schmidt-Haus. 

Herr Bernd Fischer las sein Buch "Die Taube Gudrun und die Heusenstammer Pinguine" vor ...

25.03.2025
"Kunstpaket" für die Kinder Der Tafel Heusenstamm

Rechtzeitig vor den Osterferien hat die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm für die Kinder der Tafel Heusenstamm ein "Kunstpaket" geschnürt. Dank der fachlichen Unterstützung von Frau Höhmann vom Schreibwarengeschäft Döbert, konnten viele Buntstifte, Tuschekästen, Malblöcke ...

Mehr lesen
11.02.2025
Selbstverpflichtung Demokratie

Demokratie lebt vom Mitmachen. Wir, die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm, bekennen uns zu Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt. Unsere Stiftung schließt sich deshalb zur Bekräftigung dieser Werte der Selbstverpflichtung für Bürgerstiftungen Deutschlands an und spricht sich damit für ein freiheitlich demokratisches Miteinander aus.

Mehr lesen
04.02.2025
English-Theater der Adolf-Reichwein-Schule

Anfang Februar konnten wir als Stiftung ein ganz besonderes Projekt der Adolf-Reichwein-Schule in #heusenstamm unterstützen.

Bereits zum zweiten Mal organisierte der Fachbereich Englisch drei fesselnde Aufführungen zweier Stücke des The Phoenix Theatre Company, die die Schülern in die Welt des Theaters eintauchen ließen...

Mehr lesen
18.01.2025
Ehrenamtspreis an unsere Vorstandskollegin Julia Weitzel verliehen

Rund 250 geladene Gäste waren am Sonntagabend zum Neujahrsempfang der Stadt Heusenstamm ins Kultur- und Sportzentrum Martinsee gekommen. Darunter waren Vertreterinnen und Vertreter sowie Funktionsträgerinnen und -träger aus der städtischen Politik, den Nachbarkommunen, den Heusenstammer Vereinen und Organisationen ..

Mehr lesen

Unser Stiftungs­kapital-Fortschritt

57450/50000
69163

Unsere Ziele

Fördern

Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur

Aktiv sein

als Impulsgeberin zur Gestaltung

Wir stehen für

den bewussten Umgang mit unserer Natur und Umgebung
die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen

Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm

Eine Plattform für bürgerliches Engagement

Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungskonzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung. Insbesondere letztere möchten wir aus der Stiftung heraus tragen.

Die Stiftung ist ein Resultat der Klimawerkstätten rund um das Klimaanpassungs­konzept der Stadt Heusenstamm. Viele der dort zusammengetragenen Ideen bedürfen einer konsequenten Umsetzung und der dazugehörigen Finanzierung.

Projekte

Parteiübergreifend, überkonfessionel und gemeinnützig

Die Stiftung will Projekte in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales und Kultur fördern und dadurch Impulse geben, die die Bürger und Bürgerinnen sowie alle Organisationen und Unternehmen der Stadt zu mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens und für den Umgang mit den natürlichen Ressourcen anregen.

  • Naturschutz

    Naturschutz bedeutet, Tier- und Pflanzenarten, ihre Lebensräume und ganze Landschaften zu schützen, damit sie für uns und unsere Nachkommen erhalten bleiben. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht.

  • Umweltschutz

    Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass die natürliche Umwelt als Lebensgrundlage aller Lebewesender erhalten bleibt, dass Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und Tiere geschützt werden.

  • Klimaschutz

    Klimaschutz bedeutet Vermeidung von Atmosphäre schädigenden Stoffen als auch Schutz von natürlichem CO2 wie beispielsweise Waldgebieten und Gewässern. Auch Maßnahmen zur Anpassung an veränderte Bedingungen für Mensch und Umwelt durch Klimaänderungen.

Mitgestalten

Zustiftungen, Spenden und persönliches Engagement.

Sie wollen Ihr unmittelbares Lebensumfeld und das der zukünftigen Bürger*innen-Heusenstamms aktiv und gemeinschaftlich mitgestalten? Sie wollen den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, soziales Engagement und Kultur in und um Heusenstamm stärken? Dann informieren Sie sich jetzt, wie das genau mit der Stiftung geht und gestalten Sie mit!

  • Für die Zukunft.
    Für Heusenstamm.
    Für uns alle.

     

Sprechen Sie uns an:

*Pflichtfeld